Kinderparlament


Wir sind das Kinderparlament der

St. Elisabeth-Schule Blatzheim.

2024/2025

„Unser Platz für Kinderrechte im Kinderparlament der St. Elisabeth-Schule Blatzheim“

Sternsingeraktion 2024: Ein Platz für Kinderrechte

Auch in diesem Jahr engagiert sich unsere Gemeinde aktiv für die Sternsingeraktion, die unter dem wichtigen Motto „Jedes Kind hat Rechte“ steht. Mit dem Leitthema „Ein Platz für Kinderrechte“ möchten wir zeigen, wo und wie Kinderrechte in unserer Gemeinde bereits gelebt werden – und gleichzeitig darauf aufmerksam machen, dass viele Kinder weltweit ihre Rechte nicht ausüben können.

Ein besonders schönes Beispiel für gelebte Kinderrechte ist die Sankt-Elisabeth-Grundschule. Hier werden Kinderrechte durch Partizipation und Mitbestimmung aktiv gefördert. Im Klassenrat kommen die Schülerinnen und Schüler regelmäßig zusammen, um gemeinsam Probleme zu lösen, Ideen zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen, die das Schulleben betreffen. Das Kinderparlament ermöglicht es den Kindern, ihre Anliegen auf schulweiter Ebene einzubringen und ernst genommen zu werden.

Ein Highlight war die letzte Projektwoche der Schule, die sich intensiv mit den Kinderrechten befasste. Die Kinder haben nicht nur erfahren, welche Rechte sie haben, sondern auch, wie sie diese im Alltag einfordern und umsetzen können. So wird Partizipation ganz praktisch gelebt, und die Kinder entwickeln sich zu selbstbewussten Gestaltern ihrer Umwelt.

Mit der diesjährigen Sternsingeraktion wollen wir solche inspirierenden Beispiele sichtbar machen und gleichzeitig Spenden sammeln, um Kinderrechtsprojekte weltweit zu unterstützen. Denn Millionen Kinder auf der ganzen Welt werden in ihren Rechten eingeschränkt, sei es durch Armut, fehlende Bildung oder unzureichenden Schutz. Die Sternsingeraktion setzt sich dafür ein, dass diese Kinder Zugang zu ihren Rechten erhalten – sei es durch Bildungsangebote, Schutzmaßnahmen oder Gesundheitsprojekte.

Wir würden uns freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder viele Kinder als Sternsinger verkleidet durch die Straßen ziehen würden. Macht mit, singt, sammelt Spenden und helft mit, Kinderrechte sichtbar und zugänglich zu machen – hier an eurer Schule, in der Gemeinde und überall auf der Welt.

2023/2024

2022/2023

2021/2022

Hast du Fragen, Ideen oder eine Beschwerde, dann kannst du dich gerne an uns wenden.

Wir bringen dein Anliegen im nächsten Kinderparlament vor!

Hier kannst du sehen wie wir arbeiten.

Du findest alle Informationen dazu auch im Schulgebäude im Eingangsbereich!


Hier folgen für euch die wichtigsten Informationen aus unserem Schülerparlament!

Das haben wir erreicht:

  • neue Spielzeuge
  • Einrichtung von Ags
  • Insektenhotel
  • Schulregeln
  • Entwickeln eines Schulmottos
  • Toilettenregeln
  • neue Toilettensitzfläche
  • Fußballtore
  • Basketballkörbe
  • kein Tausch mehr von Pokémonkarten in der Schule
  • mehr Zeit mit den Patenklassen
  • mehr Projektwochen
  • Patenschaft für ein Tier
  • Austausch der Toilettenbeschriftung
  • mehr Blumen auf dem Schulhof
  • längere Frühstückspausen
  • Einführen der Stopp-Regel
  • einen OGS-Kinderrat
  • einen RaBe-Kinderrat
  • neue Pferdeleinen
  • neue Basketbälle
  • neue Bälle
  • andere Regelungen beim An- und Ausziehen an den Garderoben
  • Spielzeugkeller muss aufgeräumt und ausgemistet werden
  • einmal pro Woche hausaufgabenfrei
  • Streitschlichter-AG
  • Freundschaftsbank errichten und gestalten

Das sind unsere neuen Ideen:

  • Ausbilden von Vertrauensschülern
  • Blumen-AG
  • neue Sitzbänke im Klassenraum
  • fairere Fußballteams
  • eine Wippe
  • ein Trampolin


Wir räumen beim Klimaschutzpreis ab und gewinnen 1000 Euro!!!!!!!


Heute am 27.10.20 ging unsere Bewerbung zum Klimaschutzpreis bei der Stadt ein. Und so sah unsere BEWERBUNG aus:

Ganz besonders halt 🙂

 


Erste Sitzung:

Unser Schülerparlament hat das erste Mal getagt und tatsächlich schon in Absprache mit den eigenen Klassen sehr rasch enorm produktive Ergebnisse erzielt:

Ergebnisse:

  • Wir haben ein Schulmotto und das Design erarbeitet.